Vorschau
3.7 Halbfinale Kreispokal 18.7 Finale Kreispokal
Neu
13.6. Paarungen des Mannschafts- und Einzelpokal unter Pokal 19.4. 6. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben 17.4. Ergebnisse Blitzeinzelmeisterschaft unter Turniere
Ausschreibung Mannschaftspokal
Ausschreibung Einzelpokal
7. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben
Turnierordnung unter Ordnungen aktualisiert
Vorstand und Beirat unter Adressen aktualisiert
5.4. Ergebnisse 9. Runde B-Klasse und 7. Runde A-Klasse 21.3. Ergebnisse 8. Runde B-Klasse 14.3. Geänderter Spielort des Schnellschach-Opens am 23.4. in Kirchenlamitz (Ausschreibung) 13.3. Einladung zur Kreisversammlung und Ausschreibung zur Kreisblitzmeisterschaft am 15.4. in Bindlach
Ausschreibung Jugendschnellschach-Open am 30.4. in Oberkotzau
Terminplan unter Termine aktualisiert9.3. Ergebnisse 7. Runde B-Klasse und 6. Runde A-Klasse
Ausschreibung Mädchentraining am 17.4.27.2. Trauer um Wolfgang Rottner
![]()
Wir trauern um unseren herzensguten lieben Schachkameraden Wolfgang Rottner. Wolfgang Rottner ist am Donnerstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 64 Jahren in Naila – viel zu früh – verstorben. In den vergangenen Tagen konnten noch einige Schachfreunde ihn in Naila besuchen und mit ihm telefonieren.
Wolfgang Rottner war seit 1972 Mitglied des Hofer Schachklubs und seit 2001 Mitglied der wiedergegründeten Schachabteilung des PTSV Hof. Er war ein leidenschaftlicher Schachspieler, den man immer freundlich, sehr hilfsbereit und oft als Frohnatur erlebte. Er vertrat die Hofer Farben bei zahlreichen verschiedenen Einzelturnieren. Regelmäßig nahm er an der Hofer Stadtmeisterschaft und beim Wunsiedel Schachfestival teil. In der Grundschule Naila bot er neben dem regulären Unterricht auch das Zusatzangebot Schach an. In Hof half er bei verschiedenen Sommerferienkursen als Schachlehrer eifrig und geduldig mit. Im Ruhestand setzte er das Schulschach in Naila fort und wirkte beim Jugendtraining im Verein mit. Auch wenn er in letzter Zeit durch seine Krankheit weniger Präsenz am Schachbrett zeigen konnte, so blieb er dem Schachspiel online treu. Im Schachkreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach war er über mehrere Jahre der Schriftführer.
Der Kreisverband, der SK Hof und die Schachabteilung des PTSV Hof werden Wolfgang Rottner stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Mutter.18.2. Trauer um Roland Martius
![]()
Die Schachfreunde in Oberfranken trauern um Roland Martius. Der engagierte Bad Stebener starb am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von nur 60 Jahren. Erst im vergangenen Jahr hatte der Bezirksverband das schachliche Lebenswerk von Martius mit dem Ludwig-Schirner-Ehrenpreis gewürdigt. Bei der Preisverleihung im September kündigte der Geehrte an, sich weiter mit voller Tatkraft für den Denksport einzusetzen; wenig später wählten ihn die Mitglieder des Kreisverbandes Hof-Bayreuth-Kulmbach in den Beirat, dem er bereits vorher über mehrere Jahre hinweg angehörte. Roland Martius war ein echter Macher, das Herz und der Dreh- und Angelpunkt seines Vereins, der Schachfreunde 1982 Bad Steben. Mehr als drei Jahrzehnte kämpfte er am Brett und abseits davon für den kleinen, aber feinen Klub; sein Wort hatte im Kreis- und Bezirksverband Gewicht. Er brachte sich stets mit einer klaren Meinung in Diskussionen ein, stellte zahlreiche Anträge und rückte immer den gesunden Menschenverstand in den Vordergrund. Es lag in der Natur von Roland Martius, für die Sache zu kämpfen – dabei aber die Spielregeln einzuhalten. Dass man sich nach einer heftigen Diskussion noch in die Augen schauen konnte, war ihm wichtig. Nicht zuletzt lag Martius die Jugendarbeit sehr am Herzen. Als die SF Bad Steben kein geeignetes Spiellokal fanden, baute Martius kurzerhand einen Raum in seinem Privatanwesen zum Schachzimmer um. Viele Mannschaften aus Oberfranken waren im Laufe der Jahre dort zu Gast und fühlten sich im wohl einzigen privaten Spiellokal weit und breit wohl. Der Schachbezirk Oberfranken und der Kreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach werden Roland Martius stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und bei seinen Schachfreunden in Bad Steben.8.2. Ergebnisse 6. Runde B-Klasse und 5. Runde A-Klasse
5. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben
Terminplan unter Termine aktualisiert6.2. Verschiebung des Schnellschach-Opens in Kirchenlamitz auf den 23.4. (Ausschreibung) 28.1. Ergebnisse 5. Runde B-Klasse und 4. Runde A-Klasse
4. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben2.2. Ausschreibung Oberfränkische Schnellschach-Meisterschaft am 28.2. in Hof 28.1. Ergebnisse 5. Runde B-Klasse und 4. Runde A-Klasse
4. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben17.1. Ergebnisse 4. Runde B-Klasse und 3. Runde A-Klasse
3. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben
Ausschreibung Schnellschach-Open am 30.4. in Kirchenlamitz
Ausschreibung Oberfr. Mädchen- und Frauenmeisterschaft am 6.2. in Lichtenfels25.11. 2. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben 23.11. Ergebnisse 3. Runde B-Klasse und 2. Runde A-Klasse
Terminplan unter Termine aktualisiert
Ergebnisse der Jugendblitzmeisterschaft unter Turniere9.11. Ergebnisse 2. Runde B-Klasse 24.10. Ausschreibung Jugendblitzmeisterschaft am 14.11. 20.10. Ergebnisse 1. Runde A- und B-Klasse
1. Rundschreiben des KSL unter Rundschreiben
25.9. Saison 2014/15 archiviert (Archiv)
Terminplan der neuen Saison unter Termine
Die Ligen der neuen Saison sind im Ligamanager freigeschaltet
Kreisheft unter Rundschreiben
Zum Öffnen der diversen PDF-Dokumente, die in der Homepage integriert sind, benötigt man den Acrobat-Reader.
Wer diesen noch nicht installiert hat, kann ihn hier herunterladen: